Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite. Für mich als Einzelunternehmerin hat der Schutz Ihrer Daten einen besonderen Stellenwert. Die Nutzung unserer Webseiten ist ohne jede Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern Sie einen besonderen Service von mir über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchten, könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden. Für den Fall, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt und für die Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht, hole ich die Einwilligung des Betroffenen ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Betroffenen, erfolgt immer unter Beachtung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und der für mich geltenden landesspezifischen Datenschutzgesetze. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich die Betroffenen über die Art, den Umfang und den Zweck der von mir vorgenommenen Verarbeitung personenbezogener Daten. Ferner werden die Betroffenen über ihre Rechte aufgeklärt.
Für einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Webseite verarbeiteten Daten habe ich als Verantwortliche der Datenverarbeitung umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen realisiert. Dennoch können Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen und ein vollständiger Schutz ist nicht möglich. Daher steht es jedem Betroffenen frei, personenbezogene Daten auch auf anderen Wegen an mich zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung benutzt Begriffe, die beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt wurden. Damit diese Datenschutzerklärung einfach lesbar und verständlich ist, erkläre ich Ihnen vorab die verwendeten Begrifflichkeiten:
1.1. personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten und Informationen, einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person (Betroffener). Als identifizierbar wird ein Betroffener angesehen, der direkt oder indirekt, durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
1.2. Betroffene
Betroffene sind Personen, deren personenbezogene Daten von mir verarbeitet werden.
1.3. Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, das Organisieren, das Ordnen, das Speichern, das Anpassen oder Verändern, das Auslesen, das Abfragen, das Verwenden, das Offenlegen durch Übermittlung, das Verbreiten oder jede andere Form des Bereitstellens, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
1.4. Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
1.5. Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, so dass die personenbezogenen Daten ohne Hilfe weiterer Informationen nicht mehr einem Betroffenen zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen müssen sicher und getrennt aufbewahrt werden, damit die personenbezogenen Daten nicht dem Betroffenen zugeordnet werden können.
1.6. Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten entscheidet.
1.7. Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist ein Unternehmen oder eine Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
1.8. Empfänger
Empfänger ist ein Unternehmen, eine Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten durch Übermittlung offengelegt wurden. Behörden, die im Rahmen eines Untersuchungsauftrags möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
1.9. Dritter
Ein Dritter ist ein Unternehmen, eine Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter, der nicht der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters untersteht und befugt ist, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
1.10. Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für einen bestimmten Fall in informierter und unmissverständlicher Weise abgegebene Erklärung oder sonstige eindeutige bestätigende Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Nina Siebinger
Schmiedeweg 2
96484 Meeder
Deutschland
E-Mail: info[at]siebinger.net
Website: www.siebinger.net
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten bestellt. Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz kann sich jeder Betroffene jederzeit direkt an mich wenden.
4. Cookies
Die Webseiten von Nina Siebinger verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem gespeichert werden.
Viele Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Durch diese Cookie-ID können besuchte Webseiten und Server dem dazu benutzten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem dieses Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten, den Internetbrowser des Betroffenen von anderen Internetbrowsern, die auch andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Damit kann ein bestimmter Internetbrowser und damit möglicherweise ein Betroffener wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann ich die Informationen und Angebote meiner Webseite für den Benutzer optimiert darstellen. Cookies ermöglichen es mir, die Benutzer meiner Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung meiner Webseite zu erleichtern.
Der Betroffene kann die Speicherung von Cookies durch meine Webseite jederzeit durch Einstellungen des benutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Speicherung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Werden Cookies durch den Betroffenen deaktiviert, können möglicherweise nicht alle Funktionen meiner Webseite vollständig genutzt werden.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Meine Webseite erfasst bei jedem Aufruf durch einen Betroffenen oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Informationen. Diese allgemeinen Informationen werden in den Protokolldateien meines Webservers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browser und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Webseite gelangt, die Unterwebseiten, welche auf meiner Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf meine Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und weitere ähnliche Informationen, die der Gefahrenabwehr von Angriffen auf meine Systeme dienen können.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehe ich keine Rückschlüsse auf den Betroffenen. Die Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte meiner Webseite korrekt auszuliefern, sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner Systeme und Technik meiner Webseite zu sichern sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Informationen werden zum einen von mir statistisch ausgewertet.
Zum anderen werden diese Informationen analysiert, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen und um den Schutz für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Protokolldateien werden getrennt von den personenbezogenen Daten, die von den Betroffenen eingegeben wurden, gespeichert.
6. Registrierung auf unserer Webseite (Wenn Online Shop veröffentlicht)
Der Betroffene hat die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Die personenbezogenen Daten, die an mich übermittelt werden, ergeben sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von dem Betroffenen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Registrierung erhoben und gespeichert. Ich kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung nutzt. Diese Nutzung ist mir zuzurechnen.
Durch eine Registrierung auf der Webseite wird die vom Internet-Service-Provider des Betroffenen vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten dient zur Verhinderung des Missbrauchs meiner Dienste. Diese Daten können helfen, begangene Straftaten aufzuklären. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient mir dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die nur registrierten Benutzern angeboten werden. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus meinem Datenbestand löschen zu lassen.
Ich erteile im gesetzlichen Rahmen jedem Betroffenen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten des Betroffenen gespeichert sind. Ferner berichtige oder lösche ich personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis des Betroffenen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Newsletter-Abonnement
Auf der Webseite von Nina Siebinger wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unentgeltlich zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an mich übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Ich informiere meine Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote und Neuigkeiten. Der Newsletter kann nur empfangen werden, wenn der Betroffene über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und sich für den Newsletterversand registriert hat. An die vom Betroffenen eingegebene E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungsmail gesendet, um zu prüfen, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang erlaubt hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichere ich ferner die vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse des zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Dies dient der rechtlichen Absicherung gegen möglichen Missbrauch.
Die im Rahmen einer Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung kann jederzeit über den Link in jedem Newsletter widerrufen werden. Die Mitteilung zur Beendigung des Newsletterversandes kann mir auch auf anderem Weg übermittelt werden.
8. Kontaktmöglichkeit über die Webseite
Die Webseite von Nina Siebinger enthält eine E-Mail-Adresse, eine Faxnummer und eine Telefonnummer, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen. Sofern ein Betroffener per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit mir aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
9. Kommentarfunktion im Blog auf der Webseite
Ich biete einen Blog an, in dem individuelle Kommentare hinterlassen werden können. Hinterlässt ein Betroffener einen Kommentar, werden neben den Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Eingabe und zum gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider des Betroffenen vergebene IP-Adresse protokolliert. Diese Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, falls durch einen Kommentar Rechte Dritter verletzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zur Rechtsverteidigung erforderlich.
10. Abonnement von Kommentaren im Blog auf der Webseite
Die im Blog abgegebenen Kommentare können von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass ein Kommentator die auf seinen Kommentar folgenden Kommentare eines bestimmten Beitrags abonniert.
Entscheidet sich ein Betroffener für diese Option, versende ich eine Bestätigungsmail, um zu prüfen, ob der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse den Empfang erlaubt hat. Das Abonnement kann jederzeit beendet werden.
11. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Ich verarbeite und speichere personenbezogene Daten Betroffener nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder solange gesetzliche Vorschriften dies vorsehen. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft die Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
12. Rechte der betroffenen Person
13.1. Recht auf Bestätigung
Jeder Betroffene hat das Recht, von mir eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
13.2. Recht auf Auskunft
Jeder Betroffene hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie zu erhalten sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer, Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
13.3. Recht auf Berichtigung
Jeder Betroffene kann unverzüglich die Berichtigung inkorrekter Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
13.4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jeder Betroffene kann die Löschung seiner Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
§ Die Daten wurden für Zwecke erhoben, für die sie nicht mehr notwendig sind.
§ Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung und es fehlt eine anderweitige Rechtsgrundlage.
§ Die betroffene Person legt Widerspruch ein und es überwiegen keine vorrangigen berechtigten Gründe.
§ Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
§ Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
§ Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Bitte wenden Sie sich an mich, um Ihr Löschersuchen durchzuführen. Ich werde unverzüglich veranlassen, dass Ihrem Verlangen nachgekommen wird.
13.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jeder Betroffene hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für Rechtsansprüche benötigt werden oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde. Ich werde in diesen Fällen die Einschränkung veranlassen.
13.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Jeder Betroffene hat das Recht, die ihn betreffenden Daten, die ihm bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
13.7. Recht auf Widerspruch
Jeder Betroffene kann aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen, insbesondere gegen Direktwerbung. Ich werde die Datenverarbeitung einstellen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe oder Rechtsverteidigungszwecke überwiegen.
13.8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jeder Betroffene hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihn rechtlich oder ähnlich wesentlich beeinträchtigt.
13.9. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jeder Betroffene hat das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
13. Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Ich erhebe und verarbeite die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Erfolgt kein Anstellungsvertrag, werden Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Absage automatisch gelöscht, sofern keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen.
14. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 a–f DSGVO bildet die Grundlage für Verarbeitungsvorgänge, je nach Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtlicher Verpflichtung, Schutz lebenswichtiger Interessen oder berechtigtem Interesse.
15. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Berechtigtes Interesse ist die Durchführung meiner Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens meiner Mitarbeiter und Anteilseigner.
16. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Daten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
17. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich erforderlich sein. Vor der Bereitstellung kann sich der Betroffene an mich wenden.
18. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (sofern zutreffend)
Ich verzichte auf automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
19. Facebook
Meine Webseite verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Besuch einer Seite mit Plugins baut der Browser eine direkte Verbindung zu Facebook auf. Ich habe keinen Einfluss auf Umfang und Art der Datenerhebung durch Facebook und informiere nach meinem Kenntnisstand entsprechend.
20. Facebook Pixel
Ich verwende mit Ihrer Einwilligung den Facebook-Pixel zur Konversionsmessung. Der Dienst wird von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben. Die so erfassten Daten sind für mich anonym. Die Einwilligung darf nur von Nutzern ab 16 Jahren erklärt werden und kann jederzeit über folgenden Link widerrufen werden: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
21. Kommunikation per Facebook Messenger
Dieses Angebot verwendet den Facebook Messenger der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Daten und Inhalte der Kommunikation werden über Server in den USA verarbeitet. Facebook wertet zudem Metadaten der Kommunikation für Werbezwecke aus.
22. Google Analytics
Ich verwende Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies. Die so gewonnenen Informationen und Ihre IP-Adresse werden an Google-Server in den USA übermittelt und gespeichert. Sie können ein Browser-Plugin herunterladen, um die Erfassung zu verhindern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
23. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt Google Web Fonts der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (E-Mail:
[email protected]). Beim Aufruf lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Cache. Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq und https://www.google.com/policies/privacy/.
24. Google Maps
Diese Seite nutzt Funktionen des Kartendienstes Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (E-Mail:
[email protected]). Zur Nutzung ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern und an Google in den USA zu übertragen. Zweck ist die ansprechende Darstellung und leichte Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte.
25. Instagram
Auf meinen Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, eingebunden. Wenn Sie eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch meinem Profil zuordnen. Ich erhalte keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten. Weitere Informationen: http://instagram.com/about/legal/privacy/
26. YouTube-Plug-ins/Player
Auf meinen Seiten sind Funktionen von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, Telefon: +1 650-253-0000, Fax: +1 650-253-0001, E-Mail:
[email protected], eingebunden. Sobald Sie eine Seite mit YouTube-Plug-ins besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und der von Ihnen besuchte Seitenpfad übermittelt. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen. Weitere Hinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
27. Hotjar
Ich verwende Hotjar, um die Bedürfnisse meiner Nutzer besser zu verstehen und meinen Service zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken usw.) und der uns in die Lage versetzt, unseren Service auf Basis von Nutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (wird pseudonymisiert gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Gerätekennungen), Browserinformationen, geografischer Standort (nur Land) und bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil und darf sie vertraglich nicht weiterverkaufen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Über Hotjar auf der Supportseite von Hotjar.